
Kein Zutritt wegen der Hautfarbe: Diskussion über Rassismus im Nachtleben
Heidelberg. Als Hamado Dipama vor fast 20 Jahren aus Burkina Faso nach München kam, hätte
Heidelberg. Als Hamado Dipama vor fast 20 Jahren aus Burkina Faso nach München kam, hätte
Workshop „Diskriminierungssensibel Veranstalten“ mit Nadine Wothe, 26.09.2020 von 14:00-15:30 Uhr im Karlstorbahnhof in Heidelberg. Die
Wer wird häufig vor Nachtclubs abgewiesen? Und welche Gründe vermuten Betroffene, wenn Sie nicht zum
Einladung zur Onlinereihe „Antidiskriminierungsgespräche“ zu Herausforderungen und Perspektiven für die Bildungsarbeit Schulen und andere Bildungsreinrichtungen
RECLAIM THE DANCEFLOOR – Reflexionen zu Rassismus und Diskriminierung in der Clubszene im Kulturhaus Karlstorbahnhof am 26.09.2020
Viele Menschen verunsichert die zunehmende Diskussion zum Thema Islam und Muslime. Das Thema emotionalisiert vor
Themenschwerpunkt des Präventionsprogramms „Heidelberg. Aber sicher! 2017“ Das kommunale Pilotprojekt „Quwwa“ soll an Heidelberger Schulen
Auf dem Bild v.l.n.r.:Bürgermeister Wolfgang Erichson, Ethem Ebrem, Polizeipräsident Thomas Köber http://www.modul100.de/adr.php?id_kunden=1032&id=18870
Präventionsprojekt für Heidelberger Schulen vorgestellt. Durch das kommunale Pilot-Projekt „Quwwa“, was auf arabisch so viel
HEIDELBERG. Was tun, wenn ein Schüler aus dem Türkei-Urlaub zurückkommt und seiner Lehrerin nicht mehr
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Veranstaltungen, Projekte und Maßnahmen in der Stadt Heidelberg, rund um das Thema Antidiskriminierung und Prävention.
Hier können Sie sich eintragen:
Wenn Sie Informationen und Hinweise zu Veranstaltungen in Heidelberg haben, dann schicken Sie diese gerne an
koordination@mosaik-deutschland.de.