Heidelberger Präventionsgespräch

Wir kennen Radikalisierung und Extremismus als Randphänomene. In den letzten Jahren zeigen sich allerdings neue Dynamiken, wobei extremistische Diskurse mitten in der Gesellschaft eine Bühne finden und Radikalisierungsprozesse neue Akteur*innen erfassen. Der Vortrag widmet sich der Erläuterung dieser Entwicklungen und Phänomene und schlägt Wege zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts vor.

Für die Onlineteilnahme via Zoom erhalten Sie nach vorheriger Anmeldung einen Link zugesandt. Ihre E-Mail senden Sie an praevention@mosaik-deutschland.de.


Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Den Flyer können Sie hier herunterladen:

Weitere Artikel

Berufsbegleitende Weiterbildung zu Extremismus und Radikalisierung

Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.

Mehr »

Fortbildung Antirassismus-Trainer*in

Sie wollen sich in Heidelberg und Region gegen Rassismus in unserer Gesellschaft einsetzen und können sich vorstellen, Antirassismus-Workshops zu geben? Sie sind selbst BIPoC (rassismusbetroffen) und/oder machen unterschiedliche Diskriminierungserfahrungen? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Mehr »