Heidelberger Präventionsgespräch

Wir kennen Radikalisierung und Extremismus als Randphänomene. In den letzten Jahren zeigen sich allerdings neue Dynamiken, wobei extremistische Diskurse mitten in der Gesellschaft eine Bühne finden und Radikalisierungsprozesse neue Akteur*innen erfassen. Der Vortrag widmet sich der Erläuterung dieser Entwicklungen und Phänomene und schlägt Wege zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts vor.

Für die Onlineteilnahme via Zoom erhalten Sie nach vorheriger Anmeldung einen Link zugesandt. Ihre E-Mail senden Sie an praevention@mosaik-deutschland.de.


Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Den Flyer können Sie hier herunterladen:

Weitere Artikel

Bild zeigt eine Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Zum 01.01.2025 sucht Mosaik Deutschland e. V. für das Antidiskriminierungsbüro Heidelberg eine Projektleitung (m/w/d) für die Servicestelle Monitoring und Weiterbildung in der Antidiskriminierungsberatung in Teilzeit (50%).

Das Antidiskriminierungsbüro Heidelberg ist Anlaufstelle in Heidelberg für Menschen, die Diskriminierung erfahren oder erfahren haben.

Mehr »