
Argumentationstraining gegen Hass und Hetze
Worum geht es in diesem Seminar?Was tun gegen abwertende Äußerungen im Alltag? Wie gehe ich damit um, wenn mir oder Betroffenen gegenüber hasserfüllte Aussagen getätigt
Worum geht es in diesem Seminar?Was tun gegen abwertende Äußerungen im Alltag? Wie gehe ich damit um, wenn mir oder Betroffenen gegenüber hasserfüllte Aussagen getätigt
Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.
Sie wollen sich in Heidelberg und Region gegen Rassismus in unserer Gesellschaft einsetzen und können sich vorstellen, Antirassismus-Workshops zu geben? Sie sind selbst BIPoC (rassismusbetroffen) und/oder machen unterschiedliche Diskriminierungserfahrungen? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Dženeta Isaković von Mosaik Deutschland e.V. im KN.IX-Podcast Das Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) vereint zwei etablierte, bundesweit tätige Träger sowie die Dachorganisation der zivilgesellschaftlichen Akteure
Mosaik Deutschland e.V. und der Youth Think Tank besten zum nächstmöglichen Zeitpunkt FSJ StelleWIR SUCHEN DICH! DEIN FSJ BEI MOSAIK DEUTSCHLAND: YOUTH THINK TANKDu hast
Auftaktveranstaltung am 8. Dezember mit Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky Mit dem Vortrag „Die Ausweitung der Subjektzone – (Trans*)Gender als Politikum. Eine soziologische Abkühlung“ eröffnet
Das Antidiskriminierungsbüro Heidelberg ist Anlaufstelle in Heidelberg für Menschen, die Diskriminierung erfahren oder erfahren haben. Durch qualifizierte Beratung unterstützen wir Menschen dabei, sich gegen Diskriminierung
Teil 1: Nationaltheater Mannheim: Zwei Jahre und ein paar Tage – nach Halle, nach Hanau: Verbünden! Rassistisch und antisemitisch motivierte Attentate wie in Hanau und
Wir kennen Radikalisierung und Extremismus als Randphänomene. In den letzten Jahren zeigen sich allerdings neue Dynamiken, wobei extremistische Diskurse mitten in der Gesellschaft eine Bühne
Worum geht es in diesem Seminar?Was tun gegen abwertende Äußerungen im Alltag? Wie gehe ich
Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.
Sie wollen sich in Heidelberg und Region gegen Rassismus in unserer Gesellschaft einsetzen und können sich vorstellen, Antirassismus-Workshops zu geben? Sie sind selbst BIPoC (rassismusbetroffen) und/oder machen unterschiedliche Diskriminierungserfahrungen? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Dženeta Isaković von Mosaik Deutschland e.V. im KN.IX-Podcast Das Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) vereint zwei
Mosaik Deutschland e.V. und der Youth Think Tank besten zum nächstmöglichen Zeitpunkt FSJ StelleWIR SUCHEN
Auftaktveranstaltung am 8. Dezember mit Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky Mit dem Vortrag „Die Ausweitung
Das Antidiskriminierungsbüro Heidelberg ist Anlaufstelle in Heidelberg für Menschen, die Diskriminierung erfahren oder erfahren haben.
Teil 1: Nationaltheater Mannheim: Zwei Jahre und ein paar Tage – nach Halle, nach Hanau:
Wir kennen Radikalisierung und Extremismus als Randphänomene. In den letzten Jahren zeigen sich allerdings neue
Das Programm im Überblick Check-in in den virtuellen Tagungsraum 11:00 – 11:30 Uhr Moderation: Aisha Camara; Kennenlernen
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Veranstaltungen, Projekte und Maßnahmen in der Stadt Heidelberg, rund um das Thema Antidiskriminierung und Prävention.
Hier können Sie sich eintragen:
Wenn Sie Informationen und Hinweise zu Veranstaltungen in Heidelberg haben, dann schicken Sie diese gerne an
koordination@mosaik-deutschland.de.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.