Stellenausschreibung

Das Antidiskriminierungsbüro Heidelberg ist Anlaufstelle in Heidelberg für Menschen, die Diskriminierung erfahren oder erfahren haben. Durch qualifizierte Beratung unterstützen wir Menschen dabei, sich gegen Diskriminierung zu wehren und ihre Rechte durchzusetzen.

Um das gesellschaftliche Bewusstsein für strukturelle Ungleichbehandlungen und Machtverhältnisse zu schärfen, gehören auch öffentliche Veranstaltungen, Bildungsangebote sowie Netzwerkarbeit auf kommunaler, Landes- und Bundesebene zum Tätigkeitsfeld des Antidiskriminierungsbüros.

Das Antidiskriminierungsbüro Heidelberg wird getragen von Mosaik Deutschland e. V., einem zivilgesellschaftlichen Träger politischer Bildungsarbeit. Unter dem Motto „Plural. Gemeinsam. Gleichberechtigt.“ setzt Mosaik Deutschland zivilgesellschaftliche Impulse zur Schaffung neuer gesellschaftlicher Realitäten. Neben merkmalsübergreifender Antidiskriminierungsarbeit gehört die Prävention von politisch motivierter Hassgewalt und Extremismus sowie Demokratieförderung in der Postmigrationsgesellschaft zu den Arbeitsschwerpunkten. 

Weitere Artikel

Berufsbegleitende Weiterbildung zu Extremismus und Radikalisierung

Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.

Mehr »