Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen! 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft

Die angeblich unpolitische Generation der heute 14- bis 25-Jährigen erhebt sich und stellt konkrete Forderungen an die Politik, damit ein nachhaltiges Leben und ein neuer Generationenvertrag gelingen. Eine Vision für alle? Eine Aufgabe für die Politik?

Mit:
Sarah Hadj Ammar, Studentin der Biomedizin, Plant-for-the-Planet, Global Board (Jugendweltvorstand), Würzburg
Daniel Al-Kayal, Politikwissenschaftsstudent, SPD, Heidelberg
Dr. Lukas Köhler, promovierter Philosoph, Bundestagsabgeordneter in München
Nikolas Löbel, Bundestagsabgeordneter und Stadtrat in Mannheim, M. Sc. Wirtschaftswissenschaften/BWL

Moderation: Sören Sgries, RNZ-Politikredaktion

Die Veranstaltung wurde aufgenommen. Sie können sich das Video dazu auf dem DAI- Youtube- Kanal anschauen. Viel Spaß dabei!

Unterstützt durch die Stadt Heidelberg, Amt für Chancengleichheit und Mosaik Deutschland e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

Weitere Artikel

Berufsbegleitende Weiterbildung zu Extremismus und Radikalisierung

Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.

Mehr »