Antirassismus Netzwerk

Das Antirassismus-Netzwerk hat sich in diesem Jahr aus dem Selbstverständnis heraus gegründet, Initiativen und Akteur*innen aus Heidelberg zusammen zu bringen, um Antirassismus-Arbeit in Heidelberg zu bündeln und zu stärken. Angestoßen wurde die Gründung des Netzwerkes von Menschen, die selber Rassismus in Ihrem Alltag erleben. Dieses Jahr haben bereits drei Treffen stattgefunden, in denen ein gemeinsames Verständnis von Rassismus und gemeinsame Zielsetzungen für die Antirassismus-Arbeit in Heidelberg erarbeitet wurden. Für das kommende Jahr sind weitere Sitzungen geplant.

Unterstützt wurde die Gründung des Antirassismus-Netzwerkes durch das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und Mosaik Deutschland e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Mehr über das Projekt erfahrt ihr auf: http://migrationhub-heidelberg.org/antira-netzwerk/


Wer in das Antirassismus-Netzwerk aufgenommen werden möchte, kann eine Anfrage an devika@migrationhub-heidelberg.org stellen.

Weitere Artikel

Berufsbegleitende Weiterbildung zu Extremismus und Radikalisierung

Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.

Mehr »