Partizipative Prozesse im Kontext kolonialer Erinnerungskultur

Die Anerkennung der Kolonialvergangenheit als Unrechtssystem, die Entwicklung angemessener Erinnerungsformate, sowie die Bekämpfung rassistischer Denkweisen und Praktiken sind gesellschaftliche Querschnittsaufgaben.

Das Online-Seminar lieferte Impulse zur Sichtbarmachung lokaler Kolonialgeschichte und vermittelt Strategien zur gesamtgesellschaftlichen Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit und kolonialer Kontinuitäten. 

Hier können Sie sich die Veranstaltung anschauen.

Weitere Artikel

Berufsbegleitende Weiterbildung zu Extremismus und Radikalisierung

Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.

Mehr »