Zwischen Allianz und Konkurrenz: Minderheiten und ihre Repräsentation in einer pluralen Demokratie

Am 25. März diskutierten Vertreter*innen der bundesweiten Kompetenznetzwerke gegen Antisemitismus, Islam- und Muslimfeindlichkeit sowie des Kompetenzzentrum gegen Antiziganismus zusammen mit dem Beauftragten für Antisemitismus in BW, Dr. Michael Blume rund um das Thema Repräsentation von Minderheiten, gleichberechtigte Teilhabe und Identitätspolitiken.

Hier geht es zu der Aufnahme der Podiumsdiskussion.

Weitere Artikel

Berufsbegleitende Weiterbildung zu Extremismus und Radikalisierung

Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.

Mehr »