Wer muss draußen bleiben? – Diskriminierende Einlasskontrollen an Nachtclubs

Das Bild zeigt unscharfe Stadtlichter in der Nacht.

Wer wird häufig vor Nachtclubs abgewiesen? Und welche Gründe vermuten Betroffene, wenn Sie nicht zum Feiern eingelassen werden? Zu diesen Fragen führte die Bildungswissenschaftlerin Jana Christ (M.A.) 2019 eine Online Umfrage durch. Ohne die Begriffe Rassismus und Diskriminierung im Fragebogen explizit zu benennen, wurde deutlich, dass viele Menschen diskriminierende Erfahrungen mit Einlasskontrollen in Nachtclubs in Heidelberg, Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis machen. Es wird Zeit darüber zu reden! Alle Ergebnisse können Sie in der Zusammenfassung hier nachlesen.

Weitere Artikel

Berufsbegleitende Weiterbildung zu Extremismus und Radikalisierung

Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.

Mehr »