Stärke statt Sprachlosigkeit

HEIDELBERG. Was tun, wenn ein Schüler aus dem Türkei-Urlaub zurückkommt und seiner Lehrerin nicht mehr die Hand geben möchte? Wie reagieren, wenn in den Klassen salafistische Broschüren weitergegeben werden? Oder, ganz aktuell: Wie analysiert man das Abstimmungsverhalten der in Deutschland lebenden Türken beim jüngsten Referendum?

https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-heidelberg-staerke-statt-sprachlosigkeit-_arid,1038235.html

Bild: Rothe

27.4.2017

Weitere Artikel

Berufsbegleitende Weiterbildung zu Extremismus und Radikalisierung

Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.

Mehr »