Heidelberg – Das kommunale Pilotprojekt „Quwwa“ widmet sich einem wichtigen Thema: der Radikalisierung von Jugendlichen. Wie das Projekt bei der Prävention Unterstützung leisten soll:

Viele Menschen verunsichert die zunehmende Diskussion zum Thema Islam und Muslime. Das Thema emotionalisiert vor allem auch Jugendliche – und das machen sich Islamisten und Akteure aus dem rechten Spektrum gleichermaßen zu Nutze. Immer häufiger wissen Lehrer nicht genau, wie sie auf ‚religiös‘ argumentierende Jugendliche oder rassistische Äußerungen optimal reagieren können. Hier soll das Projekt „Quwwa“ Unterstützung leisten. 

https://www.heidelberg24.de/heidelberg/heidelberg-radikalisierung-vorbeugen-heidelberg-startet-pilotprojekt-schueler-lehrer-8192707.html

(Symbolfoto) © picture alliance / dpa

Weitere Artikel

Berufsbegleitende Weiterbildung zu Extremismus und Radikalisierung

Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.

Mehr »