Ankommen in Heidelberg: Eine Broschüre für Migrant*innen und Geflüchtete

Das Netzwerk Migration Hub Heidelberg hat eine Broschüre für Ankommende in Heidelberg veröffentlicht. Die Broschüre richtet sich in erster Linie an Menschen mit Fluchthintergrund, Migrant*innen und Interessierte. Sie dient auch als zentrale Übersicht über verschiedene Initiativen, Ansprechpartner*innen und Vereine, die sich für Geflüchtete und Migrant*innen einsetzen.

Auf über 80 Seiten sind alle Informationen gesammelt, die den Einstieg in das Heidelberger Stadtleben erleichtern sollen: Thematisch gegliedert wird über verschiedene Angebote, Beratungs- und Anlaufstellen von Vereinen, Organisationen und städtischen Stellen informiert. Es finden sich Informationen zur allgemeinen Beratung und Informationen zum Bleibe- und Asylrecht, zur kostengünstigen Grundversorgung und zu Möglichkeiten des Spracherwerbs. Außerdem wird darüber informiert, wo und wie man Arbeit findet und welche Orte der Bildung in Heidelberg existieren. Weitere Inhalte umfassen Beratungsangebote für Familie, Frauen und Gesundheit sowie bei Diskriminierung und Gewaltschutz. Auch die Angebote für Freizeit, Religion und Kultur in Heidelberg werden vorgestellt.

Die Broschüre ist auf Deutsch und Englisch online kostenlos verfügbar sowie in verschiedenen Organisationen auch in gedruckter Form kostenlos erhältlich.

Mehr Informationen und Download der Broschüre unter http://migrationhub-heidelberg.org/ankommen-in-heidelberg/

Weitere Artikel

Berufsbegleitende Weiterbildung zu Extremismus und Radikalisierung

Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern, die sich im Themenfeld Extremismus weiterbilden möchten, nehmen häufig Fortbildungsangebote aus dem Bereich der politischen Bildung in Anspruch, die jedoch meist als eintägige Veranstaltungen selten der Komplexität der Thematik gerecht werden. Um diese Lücken zu schließen, wurde ein bedarfsspezifisches Angebot entwickelt, das sich an verschiedene Berufsfelder richtet, für die das Thema Extremismus im Arbeitsalltag hohe Relevanz besitzt.

Mehr »

Fortbildung Antirassismus-Trainer*in

Sie wollen sich in Heidelberg und Region gegen Rassismus in unserer Gesellschaft einsetzen und können sich vorstellen, Antirassismus-Workshops zu geben? Sie sind selbst BIPoC (rassismusbetroffen) und/oder machen unterschiedliche Diskriminierungserfahrungen? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Mehr »