
Kolonialgeschichtlicher Stadtrundgang in Heidelberg



Weitere Infos unter: https://www.eccar.info/index.php/en/news/unesco-master-class-colonial-continuities-and-climate-activism
—————————————————————————-
Agenda:
Agenda:
11:00: Start am Völkerkundemuseum Heidelberg (Hauptstraße 235, 69117 Heidelberg)
12:30: Ende (Bismarckplatz)
12:30: Ende (Bismarckplatz)
Stadtführer*in: Lukas Müller und Kristina Kadel (Globales Klassenzimmer Heidelberg)
Im Rahmen der UNESCO Master Class zu kolonialen Kontinuitäten im Klimaaktivismus möchten wir zum diesjährigen Weltstädtetag am 31.10 auf das koloniale Erbe der Stadt Heidelberg aufmerksam machen, indem die Teilnehmenden den städtischen Raum nicht nur im Kontext seiner kolonialen Vergangenheit, sondern auch fortbestehenden kolonialen Strukturen, kennenlernen. 

Der Stadtrundgang soll dabei unterstützen bewusster mit dem noch immer aktuellen Thema des Kolonialismus umzugehen und neue Narrative zu begegnen. Hierbei wird auf die Archivarbeit der heidelberger Gruppe schwarz-weiss (verlinken) zurückgegriffen, welche ehrenamtlich den ursprünglichen Stadtrundgang konzipiert haben.
—————————————————————————-






Aufgrund von COVID-19 können wir den Stadtrundgang nur mit einer begrenzten Teilnehmendenzahl durchführen.

Unterstützt durch die Stadt Heidelberg, Amt für Chancengleichheit und Mosaik Deutschland e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
