
Das Theater der Unterdrückten von Augusto Boal – eine Methode für die politische Bildungsarbeit
Internationale Wochen gegen Rassismus 2021
Die Darstellungstechniken des brasilianischen Theatermachers Augusto Boal sind ideal für eine handlungsorientierte politische Bildungsarbeit. Sie haben das Lernziel, Diskriminierungs- und Gewaltsituationen zu durchbrechen und so zur konkreten Veränderung der Situation beizutragen. Nach Boal stecken in jedem Menschen Veränderungskraft und zugleich künstlerische Fähigkeiten.
Mit den Methoden aus seiner Theaterarbeit, z.B. der experimentellen Rollenspieltechnik Forumtheater, möchte Boal sie freisetzen und entwickeln. Denn das Theater der Unterdrückten fördert Ideenreichtum, den kollektiven und kreativen Umgang mit Konflikten und den Dialog. Das Theater der Unterdrückten ist Kunst, Kultur, Konflikt und Widerstand zugleich. Der Vortrag ist eine Einführung in die Methoden des Boal-Theaters und seine konkrete Anwendung.
Anmeldung bitte bis zum 14. März 2021 bei:
Renate Wanie, renate.wanie@wfga.de, Telefon: 06221-603405.
Nach Anmeldung werden die Zugangsdaten zugeschickt.